Open Calls
Apply now for our call for submissions „CS under 30“!
Dear musicians, artists and creative souls!
Are you between the ages of 18 and 30 and ready to take the stage? If so, we have a fantastic opportunity for you! We are excited to announce that our call for submissions CS under 30 is open now!
Submit your music projects!
What are we seeking for?
Dynamic and creative music projects that showcase your musical abilities. The winning projects will have the great opportunity to be part of the Carinthian Summer Music Festival 2023.
What is it all about?
CS under 30, which takes place for the second time this year, is a cross-border project by Mittelfest and the Carinthian Summer Music Festival addressing artists under 30 years of age.
Who can apply?
The call for submissions is open to musicians and ensembles between the ages of 18 and 30 resident in the European Union or in one the EFTA states.
How to apply?
The submission deadline for CS under 30 is March 15th, 2023. The projects will be curated by jurors under the age of 30.
Information and submission documents:
carinthischersommer.at/csunder30/
(Submission accepted until March 15th, 2023)
The presentation of the winning projects
The winning project of CS under 30 as well as a music contribution of Mittelyoung will be presented on
Wednesday, August 16th, 2023 at 7.30 p.m.
at the Bambergsaal in Villach/Austria as part of the
Carinthian Summer Music Festival 2023.
Don’t miss this opportunity to showcase your skills and spread the word to all your artistic and creative friends and family members.
Good luck, we can’t wait to hear your amazing music!
The team of the Carinthian Summer Music Festival!
• Carinthischer Sommer: Call for submissions "CS under 30" 2023 • Carinthischer Sommer: Call for submissions "CS under 30" 2023
© Julia Cimafiejeva
[EN below]
AUSSCHREIBUNG – GRAZ RESIDENCY for INTERNATIONAL PHOTOGRAPHERS
Eine Initiative von Camera Austria und Kulturvermittlung Steiermark
Stipendienort: Graz, Österreich
Nach dem Erfolg der ersten Ausschreibung freuen wir uns, auf diesem Weg die zweite Runde des gemeinsam von Camera Austria und Kulturvermittlung Steiermark ausgeschriebenen Stipendiums für Herbst 2023 anzukündigen.
Dieses bietet Fotograf:innen eine Möglichkeit des konzentrierten künstlerischen Arbeitens und Forschens in Graz. Es ist daher erwünscht, dass der:die Stipendiat:in von Mitte September bis Mitte Oktober 2023 vor Ort ist und ein Interesse daran hat, die lebendige Kunst- und Kulturszene vor Ort kennenzulernen und sich mit dieser zu vernetzen. Während des Aufenthaltszeitraums findet auch das internationale Festival steirischer herbst statt und lädt dazu ein, sich mit dessen vielfältigem Programm zu beschäftigen.
Im Zuge des Aufenthalts hat der:die ausgewählte Künstler:in Gelegenheit, ein bereits bestehendes Projekt weiterzuentwickeln oder ein neues zu erarbeiten und parallel dazu auch zu recherchieren. Hierfür steht dem Gast die mehr als 10.000 Bände umfassende Forschungsbibliothek von Camera Austria zur Verfügung.
Das Stipendium umfasst eine komplett ausgestattete Wohnung im Stadtzentrum von Graz sowie € 1.000,– für die Begleichung des Lebensunterhalts. Die Reisekosten vom Wohnort des Gastes nach Graz und retour werden von der Kulturvermittlung Steiermark getragen.
Den Abschluss des Stipendiums bildet eine Präsentation im Ausstellungsraum von Camera Austria.
Bewerbungsprozess
Bitte senden Sie Ihre Unterlagen einschließlich folgender Dokumente an:
magazine@camera-austria.at
+ ein informelles Motivationsschreiben
+ ein Portfolio im PDF-Format (max. 15 MB), welches Informationen über den
künstlerischen Werdegang, ausgewählte Arbeiten sowie einen Lebenslauf beinhaltet
Teilnahmeberechtigt sind internationale Künstler:innen, die sich mit Fotografie und/oder Film beschäftigen und die noch am Beginn ihrer künstlerischen Karriere stehen. Der Bewerbungszeitraum läuft bis einschließlich 31. März 2023.
Ablauf
Einreichschluss: 31. März 2023
Benachrichtigung über die Juryentscheidung: bis 2. Mai 2023
Aufenthaltszeitraum: Mitte September–Mitte Oktober 2023
Das Stipendium umfasst
+ eine voll ausgestattete Wohnung im Stadtzentrum von Graz
+ € 1.000,– für den Aufenthaltszeitraum von 4 Wochen
+ Rückerstattung der Reisekosten
+ eine Präsentation bei Camera Austria
Kulturvermittlung Steiermark
KUNST = Mensch = Kreativität = Freiheit (Joseph Beuys)
Menschen (unabhängig von Alter, Herkunft oder Geschlecht) für Kultur zu begeistern und sie einzubeziehen, wenn Kunst entsteht, betrachtet und diskutiert wird, ist seit jeher die Mission der Kulturvermittlung Steiermark. Mit Mitteln der öffentlichen Hand fördert sie den Austausch von Künstler:innen in den Sparten Fotografie, Bildende Kunst und Literatur. Leitgedanken sind eine basisorientierte Kulturarbeit, die Förderung der jungen Generation und die Vermittlung der Menschenrechte. Über ein dichtes Netzwerk wird das Schaffen der Akteur*innen der steirischen Kulturszene regional, national und international positioniert. Die
Kulturvermittlung Steiermark dokumentiert, kooperiert, organisiert, produziert, unterstützt …
Camera Austria – Labor für Fotografie und Theorie
Seit 1980 gibt die Zeitschrift Camera Austria International ihren Leser*innen Einblicke in wichtige Debatten zur Rolle der Fotografie als Medium und Praxis zeitgenössischer Kunst und präsentiert herausragende Künstler*innen, die außerordentliche Beiträge zur ständigen Weiterentwicklung des Mediums erarbeitet haben. Das Ausstellungsprogramm mit einem Schwerpunkt auf Einzelausstellungen zeigt großteils längerfristig und spezifisch für Camera
Austria erarbeitete Projekte. Die jeweiligen künstlerischen Positionen markieren dabei wichtige bildpolitische Fragestellungen und stecken ein breites Feld der Erforschung des fotografischen Bildes auf unterschiedlichen Ebenen ab: die Geister der Archive, Fragen der Wissensproduktion, die Konstruktion von Identitäten, künstlerische Forschung, feministische Kritiken, die Rekonstruktion von Geschichte oder die Erosion sozialer Utopien.
OPEN CALL – GRAZ RESIDENCY for INTERNATIONAL PHOTOGRAPHERS
An initiative by Camera Austria and Kulturvermittlung Steiermark
Place of residency: GRAZ, AUSTRIA
We are delighted to announce the second round of a scholarship that Camera Austria and Kulturvermittlung Steiermark are collaboratively offering in the fall of 2023.
The scholarship is intended as an opportunity for photographers to do concentrated work and research in the city of Graz. It would thus be highly appreciated if the selected artist would reside in the city between mid-September and mid-October 2023 and shows an interest in getting to know the city’s vibrant local art scene and in connecting with its protagonists. During the residency period, the international festival steirischer herbst will also be running in
Graz and offers an opportunity to engage with its heterogeneous program.
During their stay, the selected artist will have time to work on an already ongoing project or to develop a new one and/or to conduct research. Further, the fellow is invited to use the extensive study library of Camera Austria during the institution’s opening hours.
The residency comprises a fully equipped apartment in the city center of Graz and a scholarship of € 1,000.– for the period of their stay. Furthermore, travel expenses from their regular place of residency to Graz and back after the residency will be reimbursed.
The residency will conclude with a presentation on the selected artist’s work in the exhibition and library space of Camera Austria.
Application procedure
Please send your application to magazine@camera-austria.at including the following documents:
+ A statement of purpose (informal)
+ An artist portfolio in PDF format (max. 15 MB) which contains information about the applicant’s work, selected work samples and a CV
The residency is open to all international artists who are still at the beginning of their career, and who work with lens-based arts. The application process is running until March 31, 2023.
Schedule
Application deadline: March 31, 2023
The selected artist will be notified by May 2, 2023
Residency: mid-September–mid-October 2023
What You Get
+ a fully equipped apartment in the city center of Graz
+ € 1,000.– for the residency period of 4 weeks
+ the reimbursement of your travel expenses
+ a presentation at Camera Austria
Kulturvermittlung Steiermark
ART = People = Creativity = Freedom (Joseph Beuys)
Getting people (regardless of age, origin or gender) excited about culture and involving them in the creation, viewing and discussion of art has always been the mission of Kulturvermittlung Steiermark. Through public funding, it promotes exchange among artists from the fields of photography, visual arts and literature. The guiding principles are to offer basis-oriented cultural work, to support the young generation and to honor human rights. Thanks to a closely knit network, the creative work of the protagonists in Styria’s cultural scene is positioned on a regional, national and international scale. Kulturvermittlung Steiermark thus documents, collaborates, organizes, produces and supports.
Camera Austria – Labor für Fotografie und Theorie
Since 1980, the magazine Camera Austria International has been providing its readers with insights into important discourses on the role of photography as a medium and practice of contemporary art—presenting outstanding artists who have made extraordinary contributions to the continual development of the medium. The exhibition program, which places a focus on solo exhibitions, usually presents long-term projects developed specifically for Camera Austria. The respective artistic positions shed light on important image-political issues and cover a broad, multilayered spectrum of research on the photographic image: specters of archives, questions related to knowledge production, the construction of identities, artistic research, feminist critique, the reconstruction of history, and the erosion of social utopias.
• Graz Residency for International Photographers
Zur Förderung österreichischer Autorinnen und Autoren hat die Literaturabteilung des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport fünf Langzeitstipendien für Literatur bereitgestellt. Bewerbungen können von Autorinnen und Autoren eingereicht werden, die die österreichische Staatsbürgerschaft besitzen oder ihren ständigen Wohnsitz in Österreich haben.
Mit dem Robert-Musil-Stipendium werden mehrjährige Schreibvorhaben (Prosa, Lyrik, Essay) vor allem von freiberuflich tätigen Autorinnen und Autoren gefördert, die kontinuierlich literarisch arbeiten und bereits mehrere selbständige Veröffentlichungen vorweisen können.
Die Stipendien werden für die Dauer von drei Jahren zuerkannt, beginnend mit 1. Juli 2023. Sie sind mit je € 61.200,- dotiert.
Bewerbung
Die Bewerbung ist bis spätestens 15. März 2023 an die Abteilung IV/A/5 zu übermitteln. Zusätzlich ist der ausgefüllte Förderungsantrag beizulegen.
Adresse:
Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport
Abteilung IV/A/5
Concordiaplatz 2
1010 Wien
Alle Informationen auf der Website des BMKÖS.
• Robert Musil Stipendien für österreichische Autorinnen & Autoren
Der Creative Europe Desk Austria informiert Sie hier über die Ausschreibungen im Rahmen der Aktionsbereiche CULTURE und CROSS SECTORAL, dem Kulturförderprogramm sowie dem spartenübergreifenden Bereich von Creative Europe (2021 – 2027).
Der Desk berät bei Fragen zu Förderungen, leistet Hilfestellung bei der Antragstellung und führt zahlreiche Veranstaltungen durch.
- CULTURE: Ausschreibung für Übersetzung und Promotion literarischer Werke 2023
21. Februar 2023
-
CULTURE: Europäische Kooperationsprojekte 2023
23. Februar 2023 - CROSS SECTOR: Journalism Partnerships
27. April 2023
- Culture Moves Europe: das neue EU-Mobilitätsprogramm
31. Mai 2023
• Creative Europe Desk Austria Ausschreibungen
Das Bund-Bundesländer-Netzwerk „Green Events Austria“ hat bereits 2011 den Wettbewerb „nachhaltig gewinnen!“ ins Leben gerufen und zeichnet nachhaltig durchgeführte Feste, Kulturevents und Sportveranstaltungen sowie nachhaltige Sportvereine aus.
Einreichen können Kunst- und Kulturanbieter, Kulturorganisationen, Kulturvereine, Gemeinden, Agenturen, Schulen oder sonstige Veranstalterinnen und Veranstalter.
Voraussetzung für die Teilnahme am Wettbewerb nachhaltig gewinnen ist die Einhaltung der Mindestanforderungen an nachhaltige Veranstaltungen in Österreich vom Netzwerk Green Events Austria.
Die Veranstaltung muss öffentlich zugänglich sein; firmeninterne Events sind nicht teilnahmeberechtigt.
Weiters müssen die Veranstaltungen im Zeitraum zwischen 01. September 2021 und 31. März 2023 stattfinden. Die Einreichung endet am 31. März 2023 um 24:00 Uhr.
Es winkt ein Preisgeld in der Höhe von insgesamt max. 20.000 Euro.
Verliehen werden diese im Rahmen einer Auszeichnungsveranstaltung vom Klimaschutzministerium, Vertreterinnen und Vertretern der Bundesländer sowie der Partner und Sponsoren.
Hier finden Sie eine Liste mit allen Kriterien und benötigten Nachweisen: Checkliste Feste, Sport- und Kulturveranstaltungen. Die aktuellen Teilnahmebedingungen finden Sie hier.
Für Rückfragen stehen Hannah Hofbauer und Christian Pladerer von pulswerk GmbH zur Verfügung.
Amt der Steiermärkischen Landesregierung
Abteilung 14 – Wasserwirtschaft, Ressourcen und Nachhaltigkeit
Bürgergasse 5a, 8010 Graz
Tel.-Nr.: +43 (316) 877-4510
Fax-Nr.: +43 (316) 877-2416
E-Mail: abteilung14@stmk.gv.at
www.nachhaltigkeit.steiermark.at
www.win.steiermark.at
• Green Events Austria "nachhaltig gewinnen!"
Die Stadt Graz vergibt auf Basis eines Gemeinderatsbeschlusses auch für 2023/2024 das Literaturstipendium „Grazer Stadtschreiber:in“.
Im Sinne eines literarisch – kulturellen Austausches sowie des sehr bewusst geförderten Kontaktes mit der Grazer Literaturszene stellt die Stadt Graz der/dem Stipendiaten/Stipendiat:in vom 1. September 2023 bis 31. August 2024 im Rahmen dieses Jahresaufenthaltes eine Wohnung im Cerrini-Schlössl am Grazer Schlossberg kostenlos zur Verfügung.
Einreichfrist: 31.3.2023
Die Ausschreibung „Grazer Stadtschreiber:in“ richtet sich nur an Literat:innen bzw. Autor:innen (Prosa, Lyrik, Theater)!
Die Bewerbung ist ausschließlich in digitaler Form/per Mail an kulturamt@stadt.graz.at möglich, die Bewerbungsunterlagen müssen ohne Ausnahme im PDF-Format übermittelt werden!
Mehr Informationen zum Stipendium „Grazer Stadtschreiber:in“ und weitere Literaturstipendien finden Sie hier.
• Literaturstipendium 2023/2024
Architektur
Bildende Kunst
Auslandsstipendien für Bildende Kunst und Film – Ausschreibung 2023 Einreichfrist: 31. März 2023
Galerienförderung der Stadt Graz 2023 Einreichfrist 28. Februar 2023 – VERLÄNGERT bis 31. März 2023
Bildende Kunst
Startstipendien für Musik und darstellende Kunst 2023 Einreichfrist: 31. März 2023
Grenzenlos
Aktuelle Ausschreibungen des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur Einreichfristen zwischen 20. Jänner 2023 und 31. März 2023
Das Kulturförderportal Steiermark bietet eine Übersicht über das Angebot an Förderungen
Literatur
Grazer Stadtschreiber:in 2023/2024 Einreichfrist: 31. März 2023
Literaturstipendien 2023 der Stadt Graz Einreichfrist: 31. März 2023
Musik
Startstipendien für Musik und darstellende Kunst 2023 Einreichfrist: 31. März 2023
Alle Informationen, Einreichfristen und weiterführende Links zu den Ausschreibungen gibt es hier.
• Ausschreibungen