Zweisprachige Lesung und Gespräch
Donnerstag, 6. März 2025 / 19 Uhr
Yuliia Iliukha: Meine Frauen
Edition Thanhäuser
Alle Kooperationen Literatur
06. März 2025
Steiermärkische Landesbibliothek
Veranstaltungssaal
Kalchberggasse 2 / Joanneumsviertel
8010 Graz
Zweisprachige Lesung aus „Meine Frauen“ von Yuliia Iliukha
Donnerstag, 6. März 2025, 19 Uhr
Eintritt frei
keine Anmeldung erforderlich, aber möglich:
lb-veranstaltung@stmk.gv.at
Foto © Natascha Reiterer
Eine Veranstaltung der Kulturvermittlung Steiermark in Kooperation mit der Steiermärkischen Landesbibliothek.
Unterstützt durch den Ukrainischen Kulturverein Ridna Domivka.
„Yuliia Iliukhas Prosaminiaturen handeln von namenlosen Frauen, die im Krieg leben, mit dem und gegen den Krieg. Sie handeln von niemandem konkret und zugleich »von uns allen«, wie die Autorin im Vorwort schreibt: Frauen, die warten, sich tapfer halten, die gehört werden wollen. Iliukha erzählt surreal und in schmerzender Klarheit vom Monströsen und Alltäglichen des Kriegs und vom Weiterleben“ (Angelika Reitzer)
Moderation
Silvana Cimenti
Dolmetsch
Harald Fleischmann
Yuliia Iliukha, *1982, Autorin, Journalistin, Kolumnistin aus der Region Charkiw. Schreibt Lyrik, Prosa und Kinderbücher. Zahlreiche Stipendien und Preise, zuletzt: Rotahorn-Förderpreis. Auf Deutsch erschienen 2024 in der Edition Thanhäuser der Gedichtband Das letzte Ahornblatt und der Prosaband Meine Frauen.
Meine Frauen schrieb die Autorin in Graz, der Band erschien u.a. auf Englisch, Französisch, Italienisch, Schwedisch, Slowakisch, Ukranisch. Mit einem Stipendium der Kulturvermittlung Steiermark kam Iliukha im Sommer 2022 nach Graz, wo sie nach wie vor mit ihrem Sohn lebt. Der Band Meine Frauen, aus dem gelesen wird, wurde von Chrystyna Nazarkewytsch (Lemberg) und Harald Fleischmann ins Deutsche übersetzt.
Silvana Cimenti
Studium der Dt. Philologie, Italienisch und Betriebswirtschaft. Langjährige Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Franz-Nabl-Institut für Literaturforschung. Forschungs- und Publikationstätigkeit zu Barbara Frischmuth. Seit 2020 in der Redaktion der manuskripte, Zeitschrift für Literatur.
Harald Fleischmann
Studien der Übersetzer- und Dolmetscherausbildung, Slawistik und Rechtswissenschaften in Wien, Graz und Moskau. Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Dolmetscher für die russische Sprache. Übersetzung moderner ukrainischer Literatur; Publikationen aus dem Russischen und Belarussischen.
Christian Thanhäuser
Künstler, Illustrator und Verleger. Thanhäuser hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, seine Arbeiten wurden u.a. in China, der Schweiz Deutschland, Italien, Tschechien, der Türkei und der Ukraine gezeigt. In der Edition Thanhäuser sind über 100 Bücher erschienen.