Räume des Mitempfindens
Symposium zu Friedensarbeit mit Kunst im öffentlichen Raum
Alle Bildende Kunst Kooperationen
13. Februar 2025 - 13. Februar 2025
Akademie Graz
Vermittlung von Kunst, Kultur und Wissenschaft
Neutorgasse 42
A-8010 Graz
Donnerstag, 13. Februar 2025
17 bis 19:30 Uhr
Moderation
Astrid Kury
Foto © Aida Šehović, Što te nema in New York, 2013
Mit ŠTO TE NEMA schuf Aida Šehović ein gemeinsames Gedenken an den Genozid in Srebrenica, bereits an zahlreichen Orten weltweit. Dieses mobile, performative und partizipative Denkmal war nicht an große Institutionen angebunden, sondern beruhte auf dem Engagement der Zivilbürgerschaft. Gespräch, Beteiligung und die Schaffung eines symbolischen Raums des Mitempfindens stehen im Zentrum dieses langfristigen Projekts.
Mit:
Aida Šehović (ŠTO TE NEMA, nomadisches Denkmal zum Genozid in Srebrenica)
Cornelia Offergeld (künstlerische Leitung von Kunst im öffentlichen Raum Wien)
Nicole Pruckermayr (Künstlerin, Geschäftsführerin Steirische Kulturinitiative)
Moderation
Astrid Kury (Akademie Graz)
Wie wollen und sollen wir heute als Gesellschaft Gedenken und Mahnmale in den öffentlichen Raum und ins öffentliche Gedächtnis bringen, um das Arbeiten am Frieden nicht zu verlieren?
Anhand des beispielhaften Projekts ŠTO TE NEMA der Künstlerin Aida Šehović wird gemeinsam mit Cornelia Offergeld (künstlerische Leiterin von KIÖR Wien) über die Chancen und Möglichkeiten von nomadisierender und einbindender Kunst im öffentlichen Raum gesprochen.
Zentren der Vielfalt sind historisch und weltweit oft Regionen reicher Kultur und regen Handels. Vielfalt ist Normalität. Einheitlichkeit wird meist mit Gewalt hergestellt.
Diese Kooperation von Grazer Kulturinitiativen ist dem Zusammenleben in Frieden und Vielfalt gewidmet. Im Zentrum des Programms steht das nomadische Gedenkprojekt ŠTO TE NEMA / Warum bist Du nicht hier? der Künstlerin Aida Šehović, zum immer noch umstrittenen Gedenken am Völkermord in Srebrenica vor 30 Jahren. Der von der UN 2024 ausgerufene internationale Gedenktag am 11. Juli wird 2025 zum zweiten Mal begangen.
BETEILIGTE
Akademie Graz | ausreißer | manuskripte | Steirische Kulturinitiative | uniT Graz | Kulturvermittlung Steiermark
Ein Projekt der
