Präsentation
Dienstag, 30. September 2025, 18:30 Uhr

Christian Kasners

Präsentation des GRIP-Stipendiaten 2025

Alle Fotografie Kooperationen

30. September 2025

Camera Austria
Ausstellungsraum
Lendkai 1
A-8020 Graz

Präsentation
Dienstag, 30. September 2025, 18:30 Uhr

In deutscher Sprache

Eintritt frei

Foto © Christian Kasners, Sogenannter Hungerstein in der Elbe bei Děčin. Eine der durch den Niedrigstand lesbaren Inschriften lautet: »Wenn du mich siehst, dann weine«, 2018.

Wir freuen uns, Ihnen Christian Kasners als Stipendiaten der diesjährigen Graz Residency for International Photographers (GRIP) vorzustellen. Dieses von Kulturvermittlung Steiermark in Kollaboration mit Camera Austria 2022 initiierte Stipendium wird nun zum vierten Mal vergeben, mit dem Ziel, jungen Künstler:innen einen Aufenthalt in Graz zu ermöglichen, um die Studienbibliothek von Camera Austria zu nutzen, an bestehenden und/oder neuen Projekten zu arbeiten sowie die Kunst- und Kulturszene vor Ort kennenzulernen.

 

Aus mehr als 145 Künstler:innen, die sich auf den im Frühjahr 2025 ausgeschriebenen Call beworben haben, wurde Christian Kasners ausgewählt. Er ist im Ruhrgebiet aufgewachsen, studierte von 2009 bis 2017 Fotografie an der Folkwang Universität der Künste in Essen (DE), von 2014 bis 2015 am Rochester Institute of Technology in Rochester (US) und von 2019 bis 2022 als Meisterschüler an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig (DE). 2017 erhielt er einen der Dokumentarfotografie Förderpreise der Wüstenrot Stiftung. Seine Arbeit wurde in Gruppen- und Einzelausstellungen in Deutschland, den USA, Tschechien und China gezeigt. Einzelne Arbeiten befinden sich in der Sammlung des Museum Folkwang in Essen und des Visual Studies Workshop in Rochester, NY. Darüber hinaus veröffentlichte er mehrere Künstlerbücher im Eigenverlag. Seit Mitte September 2025 ist Christian Kasners für vier Wochen in Graz, um seine laufende Recherche zu Europa und wachsender Europafeindlichkeit fortzuführen und zu aktualisieren. Neben der Heterogenität des viel verwendeten Begriffs des »Neuen Europa« geht es dabei auch um die Frage, wie lokale und transnationale Aspekte einander in diesem Zusammenhang gegenüberstehen.

Im Rahmen seiner Präsentation am Dienstag, 30. September 2025, um 18:30 wird der Künstler über sein Projekt Nová Evropa sprechen, welches von dem seit 2015 in ganz Europa spürbaren Rechtsruck ausgeht und in Böhmen aufgenommene Fotografien mit Zitaten zu verschiedenen, historischen wie aktuellen, Konzeptionen von Europa zusammenbringt. Zudem teilt Christian Kasners an diesem Abend seine Beweggründe und seine Herangehensweise an die vielschichtige Recherche zu Europa, gibt Einblicke in fotografische Referenzen und seine Recherche in Graz sowie in der Bibliothek von Camera Austria.

camera-austria.at

 

Wir machen darauf aufmerksam, dass bei den diversen Veranstaltungen der Kulturvermittlung Steiermark Foto- und Filmaufnahmen gemacht werden. Diese Aufnahmen werden im Zusammenhang mit der jeweiligen Veranstaltung für die Öffentlichkeitsarbeit und die Dokumentation – analog und digital – verarbeitet. Durch die Anwesenheit ist die prinzipielle Zustimmung durch die Besucher:innen erteilt. Dieser Zustimmung kann jeweils vor Ort mündlich widersprochen werden.

in Zusammenarbeit mit