Eröffnung
Mittwoch, 17. September 2025, 15 Uhr

Zwischen Tönen, Farben und Versen

4A und 4B der MMS Ferdinandeum

Alle Bildende Kunst Jugend

17. September 2025 - 07. November 2025

Jugendgalerie im Grazer Rathaus
Hauptplatz 1, 1. Stock
Zugang über Hauptplatz/Hauptstiege
A-8010 Graz

• Aktuelle Ausstellungen • Aktuelle Ausstellungen

Öffnungszeiten
Mo–Fr 8–18 Uhr,
an Feiertagen geschlossen

Eintritt barriere/frei

Künstlerische Leitung: Elena Fritzer, Teresa Stöckl
Bild: Loreen, Wake Me Up! – Avicii (Ausschnitt)

In vielfältigen Zeichnungen und Gedichten haben sich die Schüler:innen der MMS Ferdinandeum auf kreative Weise mit dem Thema Musik auseinandergesetzt – bildnerisch wie literarisch. Die ausgestellten Werke zeigen zum einen Musikinstrumente in ungewohnten, oft humorvollen Situationen: Aus einem Saxophon sprießen Blumen, aus einem Flügel springen Delphine in die Luft – die Fantasie kennt keine Grenzen. Neben farbenfrohen Bildern gibt es auch ausdrucksstarke Schwarz-Weiß-Zeichnungen, die den Blick auf das Wesentliche lenken. Begleitet werden die Bilder von selbst verfassten Gedichten, sogenannten Elfchen, die Stimmungen, Emotionen und Gedanken widerspiegeln, die mit Musik verknüpft werden. Die Schüler:innen haben sich auch mit ihren Lieblingsliedern beschäftigt, Stimmungen aus Musikstücken eingefangen und versucht, diese oder das Erzählte im Lied visuell umzusetzen und darzustellen. Musik ist der Schwerpunkt unserer Schule – und in dieser Ausstellung wird sichtbar (und spürbar), wie Musik inspiriert, bewegt und uns alle verbindet.

Kulturstadtrat Dr. Günter Riegler, das Kulturamt der Stadt Graz
und die Kulturvermittlung Steiermark laden zur Ausstellung.

 

Eröffnung durch:
Kulturstadtrat Dr. Günter Riegler

Zur Ausstellung:
Schulleiterin Eva Voitic

Musik:
Chor der MMS Ferdinandeum

mmsferdinandeum.at

 

 

Wir machen darauf aufmerksam, dass bei den diversen Veranstaltungen der Kulturvermittlung Steiermark Foto- und Filmaufnahmen gemacht werden. Diese Aufnahmen werden im Zusammenhang mit der jeweiligen Veranstaltung für die Öffentlichkeitsarbeit und die Dokumentation – analog und digital – verarbeitet. Durch die Anwesenheit ist die prinzipielle Zustimmung durch die Besucher:innen erteilt. Dieser Zustimmung kann jeweils vor Ort mündlich widersprochen werden.

in Zusammenarbeit mit