Autor und Übersetzer Zviad Ratiani festgenommen
Der bekannte georgische Dichter und Übersetzer von Paul Celan, Zviad Ratiani, von 2018-2022 in das europäische Writers in Exile-Programm aufgenommen und während dieser Zeit Gast der Stadt Graz und anschließend der Stadt Wien, ist bei einer friedlichen regierungskritischen Demonstration in Tbilisi vor dem Parlament von der Polizei festgenommen worden.
Der 1971 geborene Zviad Ratiani ist einer der bekanntesten georgischen Schriftsteller und ein bedeutender Übersetzer deutsch- und englischsprachiger Literatur. Er hat Paul Celan ins Georgische übersetzt, darüber hinaus Rilke, T. S. Eliot und Ezra Pound. Er erhielt 2010 den renommierten SABA Preis.
Die aktuelle Festnahme ist nicht die erste Polizeihandlung gegen Ratiani. 2018 wurde er spät nachts in Tbilisi vor einem Bankomaten von nicht als Polizeikräfte erkennbaren Männern umringt, geschlagen, in einen Wagen gezerrt und auf dem Boden des Wagens liegend auf der Fahrt zum Arrest getreten und verletzt. Die Polizisten wurden nicht angezeigt.
Am 29. November 2024 wurde Ratiani während der Massendemonstration gegen die von der Regierungspartei Georgischer Traum gefälschten Parlamentswahl von vermummten Polizeikräften umschlossen, geschlagen, zu Boden geworfen und getreten. Er erlitt Rippenbrüche und einen Nasenbruch. Der Vorgang ist gefilmt worden. Gegen die Polizisten ist nicht ermittelt worden.
Bei der seit der gefälschten Parlamentswahl nunmehr 208. Demonstration ist Zviad Ratiani am 19. Juni dieses Jahres gegen 22 Uhr vor dem Parlamentsgebäude erneut von der Polizei festgenommen worden. Er befindet sich in einem Gefängnis in Tbilisi.
Peter Waterhouse, österreichischer Autor
